H i n w e i s e z u m D a t e n s c h u t z
apimanu.com
Stand: 25.05.2018
Bei apimanu.com finden wir Ihre Privatsphäre immer sehr wichtig! Deswegen haben für uns folgende Grundsätze beschlossen:
Wir stellen immer sicher, dass Ihre persönlichen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen verwendet werden.
Wir sind immer transparent, wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden. Das bedeutet unter anderem, dass wir Ihnen sagen, welche Informationen wir sammeln, was wir damit machen, mit wem wir sie austauschen und an wen Sie sich wenden können, wenn Sie Fragen haben.
Wir, die Fa. apimanu, Apdo 362, 03730 Javea (Alicante),Spanien, E-Mail: info@apimanu.com, als Betreiberin des auf diesen Internetseiten (apimanu.com) abrufbaren Onlineshops legen größten Wert auf den Schutz und die Vertraulichkeit Ihrer Daten. In den nachstehenden Hinweisen zum Datenschutz möchten wir Sie darüber informieren, welche Arten von Daten wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang erheben, verarbeiten und nutzen und welche Rechte Ihnen zustehen.
Sie können diesen Text hier als PDF herunterladen und auf Ihrem Desktop- bzw. Laptop-Computer oder Tablet/Smartphone (“Endgerät”) speichern, soweit dieses technisch dazu in der Lage ist. Zum Betrachten des PDF benötigen Sie den Acrobat PDF Reader.
Inhalt:
- Allgemeines
1.1.Erfassung von Daten
1.2.Cookies
1.3.Erhebung und Verwendung persönlicher Daten
1.3.1.Personenbezogene Daten
1.3.2.Verwendung persönlicher Daten
1.3.3.Weitergabe persönlicher Daten
1.3.4.Newsletter
1.4.Datensicherheit; SSL-Verschlüsselung
1.5.Externe Links
- Tracking-Tools
2.1.Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
2.2.Datenschutzerklärung für die Nutzung von ajax.googleapis.com/ jQuery
2.3.Datenschutzerklärung für die Nutzung von Bing Universal Event Tracking
2.4.Datenschutzerklärung für die Nutzung des eKomi-Widgets
2.5.Datenschutzerklärung für die Nutzung von Sovendus
- Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
- Widerspruchs- und Widerrufsrecht
- Datenschutz bei Kreditkartengebrauch
-
- Erfassung von Daten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze. Grundsätzlich ist es Ihnen möglich, unsere Internetseiten ohne Offenlegung Ihrer Identität zu nutzen. Gegebenenfalls sind dann bestimmte Angebote der Internetseiten nicht nutzbar. Durch das Aufrufen unserer Internetseiten werden auf unseren Servern folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):- IP Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
- Diese Daten würden möglicherweise eine Identifizierung zulassen, allerdings findet diesbezüglich keine personenbezogene Verwertung durch uns statt. Sie können zu statistischen Zwecken ausgewertet werden, wobei der einzelne Benutzer jedoch anonym bleibt. Soweit Daten an externe Dienstleister weitergegeben werden, haben wir durch technische und organisatorische Maßnahmen sichergestellt, dass die Vorschriften des Datenschutzes beachtet werden.
- Cookies
Wir verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt und von Ihrem Internetbrowser gespeichert werden. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Mit dem Setzen von Cookies kann z.B. unser Webserver Ihren Internetbrowser, Ihre individuellen Einstellungen in unseren Internetseiten und gegebenenfalls Teile der Anmeldedaten in verschlüsselter Form erkennen, Ihnen auf diese Weise die Benutzung unserer Internetseiten erleichtern und ein automatisches Einloggen ermöglichen. Wir nutzen sog. Session-Cookies, diese werden beim Schließen Ihres Internetbrowsers wieder von Ihrem Endgerät gelöscht. Andere Cookies verbleiben auch nach Schließen des Internetbrowsers auf Ihrem Endgerät. Diese werden jedoch entweder mit Ausloggen aus Ihrem Kundenkonto bei uns oder nach Ablauf weniger Stunden gelöscht. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sollten Sie mit dem Einsatz von Cookies nicht einverstanden sein, können Sie z.B. über die Einstellungen Ihres Internetbrowsers die Annahme von neuen Cookies unterbinden, eine Benachrichtigung beim Setzen von neuen Cookies einrichten sowie sämtliche bereits erhaltenen Cookies löschen. Wir weisen darauf hin, dass durch die komplette Deaktivierung von Cookies nicht mehr sämtliche Funktionen dieser Internetseiten und auch etwaiger anderer Internetseiten, die Sie nutzen, verfügbar sein werden. - Erhebung und Verwendung persönlicher Daten
- Erfassung von Daten
- Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person – sie können also dazu genutzt werden, die Identität einer Person zu erfahren. Als personenbezogene Daten gelten daher z.B. Ihr richtiger Name, Ihre Adresse und Telefonnummer. Besondere personenbezogene Daten sind besonders sensible persönliche Informationen wie z.B. Angaben über Ihre Gesundheit oder die von Ihnen bestellten Produkte (alles zusammen: „persönliche Daten“). Informationen, die nicht direkt mit der wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel die bevorzugten Internetseiten eines Nutzers oder die Anzahl der Nutzer einer Internetseite) fallen nicht darunter. - Verwendung persönlicher Daten
Die von Ihnen erfassten persönlichen Daten werden wir nur dazu verwenden, Ihnen die gewünschten Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, oder aber zu anderen Zwecken, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, sofern keine anders lautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen.
Sofern auf unseren Internetseiten die Möglichkeit der Eingabe persönlicher Daten besteht (z.B. über Formulare oder Email, machen wir Sie darauf aufmerksam, dass nur die besonders gekennzeichneten Pflichtfelder zur Bearbeitung von Anfragen und Vertragsabwicklung benötigt werden. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. - Weitergabe persönlicher Daten
Ihre persönlichen Daten werden in keiner Form von uns oder von uns beauftragten Personen Dritten zur Verfügung gestellt, es sei denn, dass dies im Rahmen der Vertragsabwicklung erfolgt, Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben oder eine behördliche Anordnung vorliegt. Die Weitergabe Ihrer persönlichen Daten ist unter Beachtung des Grundsatzes der Datensparsamkeit auf das für die Bearbeitung Ihres Auftrags bzw. zur Vertragsabwicklung notwendige Maß beschränkt und geschieht unter unserer Kontrolle und im Rahmen der gesetzlichen Voraussetzungen. - Newsletter
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für eigene Werbezwecke, sofern Sie sich zu unserem Newsletter anmelden oder bereits unser Kunde sind und die Voraussetzungen des § 7 Abs. 3 UWG vorliegen. Das Abmelden von unserem Newsletter ist über einen Link am Ende des Newsletters oder über den Link „Newsletter“ und dann „Newsletter abmelden“ jederzeit möglich. - Datensicherheit; SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten bei der Übertragung während der Nutzung unserer Internetseiten zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. - Externe Links
Unsere Angebote können Links zu Internetseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Hinweise zum Datenschutz nicht erstrecken. - Tracking Tools
Auf unseren Internetseiten werden mit Webanalyse-Technologien Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken erhoben und verwendet. Hierzu können Cookies (Ziff. 1.2) eingesetzt werden, um die Wiedererkennung Ihres Internetbrowsers zu ermöglichen. Aus den vorstehend zu Ziff. 1.1 genannten Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt. Sofern Sie nicht hierzu gesondert Ihre Einwilligung erklärt haben, werden diese Daten nicht dazu genutzt, um Sie persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. IP-Adressen werden in diesem Verfahren nur in anonymisierter Form verwendet. Wir verwenden diese Daten, um unser Angebot zu optimieren und auf die Bedürfnisse unserer Kunden abzustimmen.- Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Auf unseren Internetseiten nutzen wir Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Browser Plugin Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Internetseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben einen ab dem 25.05.2018 gültigen ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Artikel 28 DSGVO elektronisch mit Google abgeschlossen - Wir nutzen die Funktion „Aktivierung der IP-Anonymisierung“ auf diesen Internetseiten. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Internetseiten auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Internetseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Internetseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
- Datenschutzerklärung für die Nutzung von ajax.googleapis.com/ jQuery
Auf unseren Internetseiten verwenden wir die Javascript-Bibliothek jQuery. Um die Ladegeschwindigkeit unserer Internetseiten zu erhöhen und Ihnen damit eine bessere Benutzererfahrung zukommen zu lassen, verwenden wir das CDN (content delivery network) von Google um diese Bibliothek zu laden. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß, dass sie jQuery bereits auf einer anderen Seite vom Google CDN verwendet haben. In dem Fall kann Ihr Browser auf die im Cache gespeicherte Kopie zurückgreifen und sie muss nicht noch einmal heruntergeladen werden. Sollte Ihr Browser keine Kopie im Cache gespeichert haben oder aus einem anderen Grund die Datei vom Google CDN herunter laden, so werden wiederum Daten von Ihrem Browser an Google Inc. („Google“) übertragen. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google, derzeit abrufbar unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ - Datenschutzerklärung für die Nutzung von Bing Universal Event Tracking
Unsere Internetseiten nutzen das Universal Event Tracking (UET) von Microsoft Bing Ads. Dieser Service wird von der Microsoft Corporation („Microsoft“) zur Verfügung gestellt. Dies ermöglicht uns, die Aktivitäten unserer Nutzer zu verfolgen, sofern unsere Internetseiten über eine Microsoft Bing Anzeige erreicht wird. Gelangen Nutzer über eine solche Anzeige auf unsere Internetseiten, wird auf ihren Computer ein Cookie gesetzt. Auf unserer Website ist ein Bing UET-Tag integriert. Hierbei handelt es sich um einen Code, über den in Verbindung mit dem Cookie einige nicht-personenbezogene Daten über die Nutzung der Website gespeichert werden. Dazu gehören unter anderem die Verweildauer auf der Website, welche Bereiche der Website abgerufen wurden und über welche Anzeige die Nutzer auf die Website gelangt sind. Informationen zu Ihrer Identität werden nicht erfasst. Die erfassten Informationen werden an Server von Microsoft in den USA übertragen und dort grundsätzlich für maximal 180 Tage gespeichert. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Internetseiten bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie das Setzen von Cookies deaktivieren. Dies kann unter Umständen die Funktionalität der Internetseiten einschränken. Weitere Informationen zu den Analysediensten von Bing finden Sie auf der Website von Bing Ads (https://help.bingads.microsoft.com/#apex/3/de/53056/2). Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft und Bing finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft (https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement). - Datenschutzerklärung für die Nutzung des eKomi-Widgets
Unsere Internetseiten laden einen JavaScript-Code der eKomi Ltd., Markgrafenstr. 11, D-10969 Berlin, nach. eKomi ermöglicht es uns, Kundenbewertungen auf unserer Internetseite einzubinden. Sofern Sie in Ihrem Internetbrowser JavaScript aktiviert und keinen JavaScript-Blocker laufen haben sollten, werden möglicherweise personenbezogene Daten an eKomi übermittelt. Uns ist jedoch nicht bekannt, welche Daten eKomi erhält und wie diese Daten von eKomi verwendet werden. Weitergehende Informationen erhalten Sie direkt bei eKomi unter https://www.ekomi.de/de/datenschutz
- Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
- Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Wir erteilen Ihnen auf Anfrage jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person bzw. Ihrem Unternehmen gespeicherten Daten, über deren Herkunft, über die Empfänger sowie über den Zweck der Speicherung. Die Auskunft können Sie unter den unten benannten Kontaktdaten einholen. Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. - Widerspruchs- und Widerrufsrecht
Sie können unseren vorbeschriebenen Analysemaßnahmen und der Nutzung Ihrer Daten zum Zwecke der Werbung und Marktforschung jederzeit widersprechen. Eventuell diesbezüglich an uns erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihren Widerruf können Sie jederzeit formlos per Post, Telefax oder E-Mail ohne Angabe von Gründen übermitteln an:
Verantwortliche Stelle i.S.d. Bundesdatenschutzgesetzes:
apimanu.com, betrieben von apimanu Spain S.L., Apdo 362, 03730 Javea (Alicante), Spanien Fax: 0049 (0) 18032244207, E-Mail: office@apimanu.com
Um Ihr Widerspruchsrecht auszuüben, bedienen Sie sich bitte der vorstehend jeweils beschriebenen Widerspruchsmöglichkeit. (z.B. im Falle von Google Analytics durch Installation des entsprechenden Browser-Plugins. ) - Datenschutz bei Kreditkartenzahlung
Informationen der Six Payment Services AG / Saferpay GmbH gemäß Artikel 13 DSGVO im Rahmen der Abwicklung von Kreditkarten-Zahlungen finden Sie hier:
https://www.six-payment-services.com/de/site/e-commerce/home.html?origin=saferpay