Zum Inhalt springen

MedJournal

Wie ein Pflanzenpaar der Depression den Kampf ansagt

    Stellt ein Naturheilmittel mit der Kombination der pflanzlichen Extrakte Hypericum und Rosavin eine Alternative zu zahlreichen pharmazeutischen bzw. chemischen Produkten in der Behandlung von Depression und Angststörung dar? Wissenschaftliche Studien scheinen dies jetzt zu belegen. Priv-Doz. Dr. Thomas Kuehn Kürzlich stellte Klaus Linde von der Technischen Universität in München in einer Meta-Analyse fest, dass Hypericum bei leichten bis mittelschweren Depressionen wirksamer als Plazebo und ähnlich effektiv wie Standard-Antidepressiva ist. A. Szegedi aus Berlin zeigte nun, dass Hypericum auch bei mittelschwerer bis schwerer Depression genauso gut half wie herkömmliche Medikamente und dabei jedoch besser verträglich war. (BMJ 2005; 330: 503; Epub… Weiterlesen »Wie ein Pflanzenpaar der Depression den Kampf ansagt

    depressionen

    Zeitbombe Depression?

      Je nach Definition erfüllen jedes Jahr vier bis acht Millionen Deutsche die Kriterien einer behandlungswürdigen Depression; europaweit sind es 33,4 Millionen. Jeden zehnten Deutschen – manche Studien sprechen sogar von fast jedem Fünften – wird die Schwermut mindestens einmal in seinem Leben überwältigen. Jeder Sechste von ihnen wird daran sterben! Erschreckende Zahlen. – Und sie steigen, nicht nur in Deutschland. Anfang des 21. Jahrhunderts ließen sich etwa in den USA 37 Prozent mehr Menschen wegen Depressionen behandeln als noch 1980. An US-Hochschulen gilt bereits jede sechste Studentin als krankhaft depressiv. Niemand scheint vor dem neuen Volksleiden sicher, nicht einmal ein… Weiterlesen »Zeitbombe Depression?

      der pilz im mensch

      Der Pilz im Mensch. Was tun?

        Zahlreiche Menschen leiden unter einem übermäßigen Befall des Körpers mit Pilzen. Priv-Doz. Dr. Thomas Kuehn Heißhungerattacken auf Süßes, gespannter „Blähbauch“, Kurzatmigkeit oder Herzrasen – dies sind nur einige Anzeichen, die auf einen übermäßigen Befall des Körpers mit Pilzen hinweisen können. Die diffusen Krankheitsbilder sowie mangelnde Information im Umgang mit Pilzerkrankungen führen dazu, dass viele Beschwerden nicht als ein Resultat von Pilzinfektionen erkannt werden. Doch solange die Pilze als krankheitsauslösende Quelle nicht beseitigt werden, kehren die Beschwerden immer wieder zurück. Abhilfe schaffen da allein Medikamente und Naturheilmittel und eine Anti-Pilz-Diät, die den Pilz beseitigen, indem sie ihm seine Nahrungsgrundlage – in… Weiterlesen »Der Pilz im Mensch. Was tun?